Im Rahmen den Kulturrucksackes NRW finden in den Ferien tolle Aktionen mit den Themenschwerpunkten Kunst und Kultur statt.
Die Projekte sind vielfältig, kreativ und – das Beste – komplett kostenlos.
Im Folgenden eine kurze Übersicht über die anstehenden Projekte in Leichlingen in diesem Jahr:
- Abenteuer im Sinneswald – Kunst trifft Schauspiel (14.–16.04.25):
Ein dreitägiger Ferienworkshop, in dem Natur, Kunst und Schauspiel miteinander verbunden werden. Die Teilnehmenden erkunden die Ausstellung im Leichlinger Sinneswald und entwickeln eigene Geschichten, die szenisch umgesetzt werden. - Siebdruck: Gestalte dein T-Shirt neu (16.04.25 oder 17.04.25):
Mit Schablonen und Farbe gestalten die Teilnehmenden ihr eigenes T-Shirt. Ein unbedrucktes Shirt sollte mitgebracht werden. - Ballonträume – Von der Idee zur Bühne (22.04.25):
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die Kunst des Ballonmodellierens und präsentieren die entstandenen Figuren in einem kleinen Theaterstück. - DU: Held*in deines eigenen Comics (23.04.25):
Ein kreativer Nachmittag, an dem die Kinder ihren eigenen Comic entwickeln – von der ersten Skizze bis zur fertigen Geschichte. - Handyfilm: Videos drehen leicht gemacht (13.08.25):
Die Teilnehmenden drehen ihren eigenen Kurzfilm, entwickeln eine Geschichte und feiern am Ende eine kleine Filmpremiere. - Töpfern in der Kreativwerkstatt (11.10.25 und 25.10.25):
In zwei spannenden Terminen gestalten die Kinder eigene Kunstwerke aus Ton – von der Idee bis zur farbigen Ausgestaltung.
Angehängt findet ihr/ finden Sie Plakate zu den einzelnen Projekten mit detaillierten Informationen sowie den Kontaktdaten für die Anmeldung.
Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten finden Sie außerdem auf der städtischen Homepage von Leichlingen unter: www.leichlingen.de/kultur-und-bildung/kulturrucksack-nrw
Darüber hinaus gibt es eine digitale Broschüre mit zusätzlich weiteren Angeboten in den umliegenden Städten sowie Informationen und eine Übersicht aller Projekte auf der offiziellen Webseite des Kulturrucksacks unter: www.kulturrucksack.nrw.de